Workshop Digitalisierung im DAZ Unterricht am 21.11.2020

Wie bereits in der Lehrerversammlung angekündigt, wurde eine Schulung zur Digitalisierung im DaF/DaZ Sprachunterricht mit 14 Teilnehmern durchgeführt. Diese Schulung soll uns vor allem auf die Zeit eines Lockdowns vorbereiten und Möglichkeiten zur Gestaltung eines Online-Unterrichts aufzeigen.


Die Schulung wurde am Samstag, den 21.11.2020 zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr mit 14 Teilnehmern durchgeführt.



In der Schulung "Digitalisierung im DaF/DaZ Sprachunterricht" wurden folgende Inhalte thematisiert:

Exemplarische Darstellung des Onlineunterrichts 

Warum Digitalisierung im Unterricht? 

Digitalisierung I (Software)

Digitalisierung II (Hardware und Anwendung)

Praxiserfahrung und Beispiele 

Transfer 

Zur Fotoserie
von websitebuilder 4. März 2021
Frauenintegrationskurs
von websitebuilder 1. Februar 2021
"Über den Tellerrand kochen"
von websitebuilder 29. Januar 2021
Öffentliche Ausschreibung – Schulung zum Qualitäts-Manager (QM)
von websitebuilder 9. Dezember 2020
Jungendintegrationskurs
von websitebuilder 30. Oktober 2020
Öffentliche Ausschreibung – Schulung zum Qualitäts-Manager (QM)
von websitebuilder 16. September 2020
Am 26.09.2020 nehmen wir als ABC Gruppe an der Führung im Reichstagsgebäude teil.
von websitebuilder 14. September 2020
September, Oktober und November 2020 Johannes-Gutenberg-Universität • Mainz Blutspenden schadet nicht, Blutspende hilft und „die Menschen sind doch dazu da, einander zu helfen.“ - Voltaire Aufruf zum Blutspenden trotz Corona-Pandemie in den Monaten September, Oktober und November 2020. Blutspenden war immer wichtig – auch und vor allem in Zeiten der jetzigen Corona- Pandemie. Unter dem Motto „Verein(t) Leben retten – Wir sind auch dabei“ möchte Forum für Interkulturellen Dialog e. V. mit den unten aufgeführten Kooperationspartnern ein Aufruf zum Blutspenden in den Monaten September, Oktober und November 2020 starten. Vielen Dank, dass Sie sich für eine Blutspende entschieden haben. Sie können montags, mittwochs, freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ihr Blut spenden. Bitte kommen Sie innerhalb dieser Zeiten zum Hochhaus Augustusplatz, 55131 Mainz, Gebäude 905, 1. OG. Zimmer 100 zum Spendersekretariat. Bitte beachten: - Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden muss acht Wochen betragen, um genügend Zeit zur Blutneubildung zu haben. Frauen dürfen maximal viermal und Männer maximal sechsmal im Jahr Blut spenden. -Als Blutspender erhalten Sie einen Blutspenderausweis. -Das von Ihnen gespendete Blut wird nahezu ausschließlich zur regionalen Versorgung im Rhein-Main Gebiet und Rheinhessen verwendet. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Krankenversorgung in unserer Region. - Vor der Blutspende ist es erforderlich, einen Fragebogen auszufüllen. Darauf folgt ein vertrauliches Arztgespräch, in dem Ihre Spendertauglichkeit überprüft wird. Der Arzt misst Ihren Blutdruck und bespricht den ausgefüllten Fragebogen mit Ihnen. - Nach der Spende können Sie sich kurz auszuruhen und kostenfreie Getränke zu sich nehmen. - Der gesamte zeitliche Aufwand ist meist deutlich geringer als eine Stunde. Flyer zum Downloaden Kooperationspartner: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Transfusionszentrale ABC-Akademisches Bildungs Centrum Mainz e.V. Bildquelle hier.
von websitebuilder 14. August 2020
Ebru-Malerei und Silhouette-Schreibschrift, Intensiv-Workshop mit Hatice Dönmez. Ebru ist eine sehr entspannende und meditative Malkunst und wird seit dem 16. Jahrhundert im Bereich der heutigen Türkei angewendet. Es werden natürliche Farbmischungen auf Wasser aufgetragen und mit handgefertigten Bürsten und Rosenstengeln Muster gezogen. Das "Wasserbild" kann anschließend auf Papier, Leinwand oder andere Objekt gedruckt werden.* Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos. Es werden nur die Materialkosten anfallen. Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass jede/r Teilnehmer/in 15 Ebru-Bilder an den Workshop-Tagen machen wird und dies dem Veranstalter nach Workshopende zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter sahan@fidev.org. Sa, 05.09.2020, 11.00 Uhr-16.00 Uhr Sa, 19.09.2020, 11.00 Uhr-16.00 Uhr Ort: Abc e. V. Mainz Rhabanusstraße 5, 55118 Mainz * Quelle: http://kunstart-ebru.de/ueber-ebru/ Ein paar Eindrücke von unserer Veranstaltung am 05.09.2020 in Mainz
von websitebuilder 10. August 2020
Wir bieten auch immer mal Inhouse-Schulungen in unserem Institut an. Diese werden durch die telc GmbH durchgeführt. Kursleiter und Kursleiterinnen können bequem vor Ort ihre Prüferlizenzen für den "Deutschtest für Zuwanderer" (A2-B1) erwerben. Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme sind die Bamf- Zulassung nach §15 Abs. 1. od. 2 IntV, Unterrichtserfahrung in DaF/DaZ- Kursen auf A2- und B1- Niveau mit mind. 450 Unterrichtseinheiten, sowie Deutschkenntnisse mind. auf C1-Niveau. Zuletzt wurden am 19.09.2020 DaF/DaZ-Kurs (-prüfungen) mit 16 Teilnehmern durchgeführt.